DATENSCHUTZ – ITR Anlagenbau GmbH – zippel.com
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
ITR ANLAGENBAU GmbH
Inhaber: Fikret Önal & Davut Varli
Hauptstraße 31
D-93186 Pettendorf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9409 / 7 77 3 598
E-Mail: info@itr-anlagenbau.com
Personenbezogene Daten – Personal Data
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir alle zwei Jahre in unserem Tätigkeitsbericht veröffentlichen, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Verwendung von Cookies
Wir, die ITR – Anlagenbau GmbH, möchten Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen sowie unsere Webseite fortlaufend verbessern. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ klicken, setzen wir dazu sämtliche Services aus den unten genannten Kategorien ein.
Immer aktiv sind Services, die für die Bereitstellung der Website bzw. einen vom User angeforderten Dienst erforderlich sind („Erforderlich“). Technisch nicht erforderliche Services setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät und/oder den Zugriff darauf sowie die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Ihrer Kategorie – Auswahl. Dabei nutzen wir auch Drittanbieter (z. B. Google, Facebook oder Analysetools), die Ihre Daten zu eigenen Zwecken verwenden (z. B. Profilbildung, Datenanalysen). Die Drittanbieter speichern Ihre Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA, China, Indien, Schottland oder dem Vereinigten Königreich. Sowohl der Drittanbieter als auch staatliche Behörden haben dann Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der ITR Anlagenbau GmbH:
Herr Melih Önal
datenschutzbeauftragter@itr-anlagenbau.com
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
– Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
– die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
– wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
– Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
– wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
– diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Google Analytics / Cookies
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutz-Fragen unter:
Melih Önal – ITR -Anlagenbau GmbH
Hauptstraße 31
93186 Pettendorf
Tel.: +49 (0)9409 / 777 35 98
E-Mail: datenschutz@itr-anlagenbau.com
Internet: www.itr-anlagenbau.com/informationssicherheit
Behördliche Anfragen: behoerdenanfragen@itr-anlagenbau.com
Informationspflichten
Um unsere Informationspflichten der ITR Anlagenbau GmbH nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne die Informationen zum Datenschutz dar:
Informationspflichten Lieferanten – Dienstleister
Informationen für betroffene Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
gem. Artikel 13 DSGVO durch die ITR Anlagenbau GmbH.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Melih Önal
E-Mail: datenschutz@itr-anlagenbau.com
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutzbeauftragter@itr-anlagenbau.com
oder unserer Postadresse mit dem Zusatz – An den Datenschutzbeauftragten – :
Melih Önal (nachfolgend ITR Anlagenbau GmbH genannt)
Hauptstraße 31
D-93186 Pettendorf
3. Keine Drittlands-Übermittlung und keine Übermittlung an eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt (Ausnahme bei direkten Lieferantenaustausch).
4. Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder personalisierte Profilierung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder personalisierte Profilierung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
5. Zwecke für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Adressverwaltung und (E-Mail-)Kommunikation
b) Auftrags-/Bestellabwicklung (Leistungen für die ITR Anlagenbau GmbH)
c) Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung potentieller Rechtsansprüche gegen Sie oder gegen Dritte dienen
d) Management von datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten
6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu a: Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Direktverhältnis mit Ihnen als betroffene Person erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwicklung und Durchführung der Kommunikation mit Ihnen.
Zu b: Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Direktverhältnis mit Ihnen als betroffene Person erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwicklung und Durchführung der von uns in Auftrag gegebenen Leistungen bei Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber.
Zu c: Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Dienstleistungs- bzw. Auftragsverhältnisses erhalten haben, dienen uns ggfs. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung potentieller Rechtsansprüche gegen Sie oder gegen Dritte. Bei der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung handelt es sich um Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die ITR Anlagenbau GmbH hat aus den vorgenannten Gründen ein berechtigtes Interesse an der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Zu d: Die Verarbeitung erfolgt zur Einhaltung bzw. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung, der in Kapitel III (Art. 12-22) DSGVO genannten datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte, denen die ITR Anlagenbau GmbH als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO genügen muss. Bei der Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung handelt es sich um Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. c DSGVO.
7. Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
Zu 1: Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten, Kontaktart, Faxnummer), Kommunikationsinhalte.
Zu 2: Vertragsdaten, Auftrags- und Kommunikationsinhalte sowie sonstige Daten, die wir im Rahmen der Auftragsabwicklung von Ihnen erhalten.
Zu 3: Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten, Kontaktart, Faxnummer), Kommunikationsinhalte.
Zu 4: Widerrufserklärungen zu etwaigen von Ihnen erteilten Einwilligungen; Widerspruchserklärungen, die Sie ggfs. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entgegensetzen; Erklärungen und Informationen, die wir von Ihnen zur oder bei Geltendmachung Ihrer in Kapitel III (Art. 12-22) DSGVO genannten datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte erhalten.
8. Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
Beschäftigte der ITR Anlagenbau GmbH sowie der in Ausführung unserer Tätigkeit eingesetzte Telefonservice und die IT-Dienstleister, mit denen entsprechende Verträge geschlossen wurden, damit der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit sichergestellt ist. Gegebenenfalls Behörden zur eventuellen Strafaufklärung.
9. Löschfristen der verschiedenen Datenkategorien bzw. Kriterien für Aufbewahrung
Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung werden die personenbezogenen Daten gelöscht, spätestens nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses (Speicherbegrenzung), es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung oder gesetzliche Verjährungsvorschriften entgegenstehen.
10. Erforderlichkeit zur Verfügungstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch zur Durchführung unseres Geschäftsverhältnisses erforderlich. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, kann eine Geschäftsbeziehung inkl. Geschäftskommunikation nicht stattfinden.
11. Herkunft der Daten
Wir arbeiten mit Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, darüber hinaus können wir die Daten von anderen Personen aus Ihrem Unternehmen oder sonstigen Geschäftskontakten erhalten.
12. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen (ITR Anlagenbau GmbH) zu:
1.Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft verlangen, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
2.Recht auf Berichtigung
Unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
4.Recht auf Löschung und das „Recht auf Vergessen werden“
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und das Recht auf Vergessenwerden geltend machen.
5.Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen gem. Art. 19 DSGVO das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
7.Widerspruchsrecht
Sie haben unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lt. e oder lt. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestützte Profilierung. ITR Anlagenbau GmbH verarbeitet als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ITR Anlagenbau GmbH kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9.Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Für die ITR Anlagenbau GmbH zuständige Landesdatenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Stand 12/2024
Informationspflichten Kunden – Abnehmer(in)
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Melih Önal – ITR -Anlagenbau GmbH
Hauptstraße 31
93186 Pettendorf
Tel.: +49 (0)9409 / 777 35 98
E-Mail: datenschutzbeauftragter@itr-anlagenbau.com
Internet: www.itr-anlagenbau.com/datenschutz/
Behördliche Anfragen: behoerdenanfragen@itr-anlagenbau.com
oder unserer Postadresse mit dem Zusatz – An den Datenschutzbeauftragten:
Melih Önal (nachfolgend ITR Anlagenbau GmbH genannt)
Hauptstraße 31
93186 Pettendorf
III. Keine Drittlands-Übermittlung und keine Übermittlung an eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
IV. Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
V. Zwecke für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Adressverwaltung und (E-Mail-/Telefon-) Kommunikation
Auftragsabwicklung (Leistungen durch die ITR Anlagenbau GmbH)
Individualisierte Informationsübermittlung und Beratung über unsere Produkte und Dienstleistungen
Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung potentieller Rechtsansprüche gegen Sie oder gegen Dritte dienen
Management von datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten
VI. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu 1: Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Direktverhältnis mit Ihnen als betroffene Person erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwicklung und Durchführung der Kommunikation mit Ihnen.
Zu 2: Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Direktverhältnis mit Ihnen als betroffene Person erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwicklung und Durchführung der von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber beauftragten Leistungen.
Zu 3: Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeitet die ITR Anlagenbau GmbH personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO zu Zwecken der Direktwerbung. Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Ein solches berechtigtes Interesse besteht in der Individualisierten Informationsübermittlung und Beratung über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produkte der ITR Anlagenbau GmbH.
Soweit Sie der ITR Anlagenbau GmbH eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zu 4: Die Verarbeitung erfolgt zur Einhaltung bzw. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung, der in Kapitel III (Art. 12-22) DSGVO genannten datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte, denen die ITR Anlagenbau GmbH als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO genügen muss. Bei der Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung handelt es sich um Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. c DSGVO.
VII. Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
Zu 1: Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten, Kontaktart, Faxnummer), Kommunikationsinhalte.
Zu 2: Vertragsdaten, Kommunikations- und Auftragsinhalte sowie sonstige Daten, die wir im Rahmen der Auftragsabwicklung von Ihnen erhalten.
Zu 3: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten.
Zu 4: Widerrufserklärungen zu etwaigen von Ihnen erteilten Einwilligungen; Widerspruchserklärungen, die Sie ggfs. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entgegensetzen; Erklärungen und Informationen, die wir von Ihnen zur oder bei Geltendmachung Ihrer in Kapitel III (Art. 12-22) DSGVO genannten datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte erhalten.
VIII. Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
Beschäftigte der ITR Anlagenbau GmbH sowie der in Ausführung unserer Tätigkeit eingesetzte Telefonservice und die IT-Dienstleister, mit denen entsprechende Verträge geschlossen wurden, damit der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit sichergestellt ist. Gegebenenfalls Behörden zur eventuellen Strafaufklärung.
IX. Löschfristen der verschiedenen Datenkategorien bzw. Kriterien für Aufbewahrung
Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung werden die personenbezogenen Daten gelöscht, spätestens nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses (Speicherbegrenzung), es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und steuerrechtlicher Art) der Löschung oder gesetzliche Verjährungsvorschriften entgegenstehen.
X. Erforderlichkeit zur Verfügungstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch zur Durchführung unseres Geschäftsverhältnisses erforderlich. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, kann eine Geschäftsbeziehung inkl. Geschäftskommunikation nicht stattfinden.
XI. Herkunft der Daten
Wir arbeiten mit Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, darüber hinaus können wir die Daten von anderen Personen aus Ihrem Unternehmen oder sonstigen Geschäftskontakten erhalten.
XII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen (ITR Anlagenbau GmbH) zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft verlangen, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
2. Recht auf Berichtigung
Unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
4. Recht auf Löschung und das „Recht auf Vergessen werden“
Sie können von dem Verantwortlichen unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und das Recht auf Vergessen werden geltend machen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen gem. Art. 19 DSGVO das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben unter Beachtung der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lt. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. ITR Anlagenbau GmbH verarbeitet als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ITR Anlagenbau GmbH kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Für die ITR Anlagenbau GmbH zuständige Landesdatenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Stand 12/2024